National Geographic bezeichnete sie als den „schönsten Ort auf der Welt“ – Die Halbinsel Dingle in Irland
Die Stadt Dingle an sich, ist ein kleiner verträumter Ort im Westen Irlands. Sie liegt im County Kerry, welcher gerade mal an die zweitausend Einwohner zählt. Direkt am Atlantik rund 30 kilometer von der Stadt Tralee in einer Meeresbucht. Wegen wegen ihrer Schönheit wurde Sie schon von etlichen Menschenströmen wie zum Beispiel den Wikingern oder unzähligen Hollywoodstars besucht .Ihr berühmtester Einwohner?
Ein Delphin namens Fungie – er hat sogar ein eigenes Twitterkonto für seine Fans (@fungiedingle), welche ihn mit ganzen Booten voll besuchen kommen. Er lebt nun seit fast zwei Jahrzehnten im Hafen von Dingle Town und ist eine echte Attraktion geworden.
Im 13. Jahrhundert manifestierte sich Dingle als Handelshafen für Textilien und Nahrung, sowie Rohstoffen und Wein. Bis zum 14. Jahrhundert blieb es ein wichtiges Handelszentrum für Irland, Frankreich und Spanien, danach wurden diese Beziehungen von den Engländern zerschlagen.
Markante Merkmale der fünfzig Kilometer langen und neun Kilometer breiten Halbinsel sind zerklüftete Steilküsten. Feine Sandstrände wie zum Beispiel der Inch Bay, dunkelrote Fuchsien Hecken die man überall dort findet und viele frühchristliche Denkmäler. Falls sie großartige Aussichten mögen, sind sie hier goldrichtig, denn die Küstenlandschaft um Dingle ist atemberaubend schön.
Am besten schauen Sie sich den Strand Beál Bán, in der Nähe des kleinen Dörfchens Ballyferriter an, ein absoluter Geheimtipp unter Einheimischen. Wenn Sie es sehen, werden Sie es verstehen. Selbst an wolkigen Tagen soll eine Wanderung an der Küste entlang bis zu den Cloghar Cliffs ein faszinierendes Erlebnis sein.
Dingle hat eigentlich für jeden was zu bieten, sie finden dort unter anderem die berühmten Pillar Stones von Kilfountan und Reask, zweitausend alte Megalithgräber.
Wer ein wenig Abenteuer möchte ist am O’Conner – Pass genau richtig, welcher mit seinen 456 Metern die höchste Passstraße in ganz Irland ist? Falls Ihnen das noch nicht genug sein sollte, wartet dort Irlands dritt größter Berg, der Mount Brandon. Er misst 925 Meter und lädt zu herrlichen Wanderungen einlädt.
Auch für Vogelliebhaber gibt es dort einiges zu sehen. Die geschützten Buchten und Strände stellen ein hervorragendes Winterquartier für viele Vogelarten dar.
Kilcummin Beach
Am vom Muscheln übersäten Kilcummin Beach bei Stradbally rostet im gold-gelben Sand ein riesiger Anker. Er erinnert an die traurige Geschichte der im Januar 1894 hier gesunkenen Port Yarrock. Sie zerschellte an der Küste. In der Bucht ragt die Mastspitze empor wie ein mahnender Zeigefinger. Es gab keine überlebende.
Haben Sie nun Lust auf die Halbinsel Dingle bekommen?
dann sollten Sie noch wissen, dass neben den unzähligen Sehenswürdigkeiten die es zu entdecken gibt, man auch anderen Aktivitäten wie Reiten, Angeln und Fischen, Golf oder Radfahren nachgehen kann.
Da es eine sehr touristische Gegend ist, gibt es auch mehr als genug Unterkünfte und vieles an Traditionellem. Das „Dick Mack’s“, zum Beispiel ist ein Lokal, welches gleichzeitig als Pub und Schusterwerkstatt fungiert, wodurch sich Bier- und Ledergeruch verbinden und ist weltbekannt.
Es ist nur einer der zahlreichen Pubs und Seafood-Restaurants auf der Halbinsel. Wenn Sie also ein Fan von Action-Urlaub sind oder einfach bei fantastischer Aussicht ausspannen wollen – Nichts wie hin!